![]() |
||
![]() |
Juri Tarasenok wurde in Kopyl / Weißrussland geboren. Er besuchte die Musikschule Duldurga und das Musikkolleg Tschita in Russland sowie das Musikkolleg Molodetschno in Weißrussland. An der Nationalen Musikakademie in Minsk studierte Juri Tarasenok Bajan (Knopfakkordeon).
Von 1998 - 1999 lehrte er an der Musikschule Kopyl. Ein Zusatzstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin folgte ab dem Jahr 2002. Mit dem Konzertexamen im Jahr 2005 als Solist mit den Berliner Symphonikern und der Symphonic Fantasy & Allegro op.20 von Ole Schmidt schloss er sein Studium ab. Seit 2003 Konzerte in vielen Länder Europas als Solist; Mitglied der Band Apparatschik; Teilnahme an vielen Produktionen der Komischen Oper Berlin, des Deutschen Theaters, des Stadttheaters Aachen.
Seit 2003 Konzerte in etwa 200 Städten Europas
Mit ihrem einzigartigen Sound in der Interpretation der russischen Volksmusik begeisterte APPARATSCHIK bereits viele Fans in den Niederlanden, Belgien, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Dänemark, Schweden und Norwegen in vielen bekannten Klubs und Festivals, wie dem Paradiso, Melkweg und dem Lolands Festival in Amsterdam, dem SO 36 und Kesselhaus in Berlin, der Dachstock Reitschule in Bern, dem Schüür in Luzern, dem Südhaus in Basel, dem w W2 in Den Bosch, dem Musikzentrum Vredenburg in Utrecht, dem Ost-Klub in Wien und vielen anderen
Juri Tarasenok (Bajan) und
Kleif Carnarius (Cello)
Astor Piazzolla - Le Grand Tango
Antonio Vivaldi - Sonate Nr. 2
Katia Tchemberdji - Kindermusik Nr.2 (Astronomie in Bildern)
Louis de Caix d`Hervelois - Deuxième Suite
Sofia Gubaidulina - In Croce
Igor Strawinsky - Chanson Russe
David Popper - Serenade
Juri Tarasenok (Bajan) und Kleif Carnarius (Cello)
Astor Piazzolla - Le Grand Tango
Antonio Vivaldi - Sonate Nr. 2
Largo
Allegro poco
Largo
Allegro
Katia Tchemberdji - Kindermusik Nr.2 (Astronomie in Bildern)
Rotation
Das schwarze Loch
Anhäufung im Vakuum
Der Lichtstrahl
Louis de Caix d`Hervelois - Deuxième Suite
Vorspiel
Tambourin
Musette
Jagdlied
Plainte(Klage)
Gigue
Sergio Castelli - L'accordéon triste
Fernando Fantini - Jean-Pierre Noel
Renato Bui - Valse espagnole
Luigi Rattaggi - Vive la Polka!
Renato Bui - Pour vous, Mesdames!
Werner Jung - Les trois enfants
Peter Stricker - Un petit cadeau
Luigi Rattaggi - A la parisienne
P. Stocchetti - Valse des amoureux
Vincent Menweg - Paris-retour
Sergio Castelli - Swing-Waltz
Renato Bui - Ambiance musettienne
Fernando Fantini - Migrinouche
Hubert Deuringer - Musette in moll
Renato Bui - Brise parisienne
Fernando Fantini - Valse pour Gaby
Fernando Fantini - T.V.-Valse
Richard Galliano - La Valse à Margaux
Pietro Frosini - Olive Blossoms
Émile Carrara-Georges Ghestem - Valse à Réaction
Pizzigoni - Valse Licht und Schatten
Paul Norback - Die Zitternden Bläter
Ernest Baraldi - Baraldinette
b>Teilnahme an Theater- und Kinoproduktionen
2004 Musikaufnahme zum Film „Blindgänger“ - Regisseur Bernd Sahling, Musik von Christian Steyer
2004 Deutsches Theater Berlin - „Macht der Gewohnheit“
2004 Komische Oper Berlin - Alban Berg "Wozzeck"
2005 Stadt-Theater Aachen - "Die Rote Zora und Ihre Bande"
2005 Komische Oper Berlin - Mozart "Hochzeit des Figaro"
2006 Opernhaus Chemnitz - APPARATSCHIK mit dem Robert-Schumann-Philharmonieorchester
2006 Stockholm Södra Teaterns Kägelbana - Konzert mit Apparatschik
2006 Komische Oper Berlin - Händel "Orest"
2006 Komische Oper Berlin - Moritz Eggert "Die Tiefe des Raumes“
2006 Komische Oper Berlin - Paul Dessau "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"
2005, 2006, 2007 Komische Oper Berlin - Silvesterkonzerte
2007 Komische Oper Berlin - Paul Dessau „Verurteilung des Lukullus“
2008 Komische Oper Berlin - Franz Lehar Filmmusik zu „Die Lustige Witwe“
2009 Komische Oper Berlin - Opernball, Solo.
2009 Komische Oper Berlin - Kinderfest, Solo
2009 Zürich Moods - Solokonzert
Improvisationen auf Volksthemen
Ivan Panikzi - Sredi doliny rovnyja
Ivan Panizki - Oi da ty Kalinuschka
Viktor Gridin - Echal Kasak sa Dunai
Nikolai Risol - Csárdás (Ungarischer Volkstanz)
Sergei Kanaev - Tonkaja Rjabina
Kuznezov - Jablotschko Matrosentanz
Samba Tico Tico - (Improvisation von CarmenCarozza)
Charles Manijate - „ Akkordeon-Boogie“
Pietro Frosini - Tango „Love Smiles“
Pietro Frosini - „Hot Fingers“
Pietro Frosini - „Dizzy Akkordeon“
John Kern - „Smoke“
Viatcheslav Tschernikow - Russischer Cowboy
Ses Konfri - Dyssi Finger
Jack Fina - Hummel-Boogie
Juri Schachnow - Karussell (Flick Flack)